Der Wert der Konversation
Perspektiven von der Antike bis zur Moderne
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-65188-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XIV, 450 S. 5 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 450 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-65188-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
Produktbeschreibung
Woran wird der Wert der Konversation gemessen? Gibt es wertvollere und minderwertige Typen der Konversation? Welche Rolle kommt den Inhalten, den Personen und den Umständen zu? Prägen Zeiten und Epochen die je ihnen eigenen Konversationen? Konversationsnormen aus Handbüchern ebenso wie in Texten wiedergegebene oder aus Texten rekonstruierte Konversationen geben Aufschluss über diese Fragen. Die Beiträge im vorliegenden Band gruppieren sich um begriffliche Fragen, bestimmte Kontexte wie den Salon und das Tischgespräch, bringen Studien zu einzelnen literarischen Texten und decken dabei die europäische Kulturgeschichte von Platon bis ins 20. Jahrhundert ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

