Die Medialität von Diplomatie
Diplomatische Korrespondenzen im Kontext frühneuzeitlicher Briefkultur
Aschendorff Verlag
ISBN 978-3-402-14772-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2024
Umfang: VIII, 500 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Verlag: Aschendorff Verlag
ISBN: 978-3-402-14772-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe zur Neueren Geschichte; 6
Produktbeschreibung
15 Fallstudien untersuchen, basierend auf geschichtswissenschaftlichen, medientheoretischen, literaturwissenschaftlichen und kommunikationspsychologischen Ansätzen, die Medialität diplomatischer Korrespondenzen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert. Sie sind in drei Feldern angesiedelt, die vielversprechende Möglichkeiten für künftige Forschungen bieten: 1. Akteur*innen, 2. Praxis und 3. Textsortennetze. Die räumlichen und bilateralen Kontexte variieren.
Diplomatie war kein isolierter, von der Gesellschaft losgelöster Sektor und diplomatisches Korrespondieren Teil zeitgenössischen Kommunizierens. Aus diesem Grund enthält der Band zusätzlich sechs Studien zur Medialität von Briefen, die nicht der diplomatischen Sphäre angehören und Querverbindungen zwischen diplomatischen Korrespondenzen und der frühneuzeitlichen Briefkultur aufzeigen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Aschendorff Verlag
Soester Str.
48155 Münster, DE
kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

