Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten
Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation
vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
ISBN 978-3-7281-3951-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
zahlreiche Tabellen.
Umfang: 511 S.
Verlag: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
ISBN: 978-3-7281-3951-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Mensch - Technik - Organisation
Produktbeschreibung
Eine ganzheitliche Bewertung von Unternehmen verlangt Methoden und Vorgehensweisen, die den verschiedenen Gestaltungsebenen Rechnung tragen. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Gestaltung rechnerunterstützter integrierter Produktions-systeme (GRIPS)" wurde dazu ein umfassendes Instrumentarium entwickelt, das die Dimensionen Mensch, Technik und Organisation in besonderem Masse berücksichtigt (MTO-Analyse). Dabei wurden bestehende Verfahren aus der Arbeitspsychologie um neue Ansätze erweitert und in der Praxis erprobt. Die vorliegenden Erfahrungen zeigen, dass Arbeitswissenschaftler, Ingenieure mund Ökonomen mit diesem Instrumentarium gute Ergebnisse erzielen und dabei ein fundiertes Verständnis für Organisationsstrukturen, Arbeitsabläufe und Arbeitstätigkeiten gewinnen. Davon ausgehend können umfassende Stärken-/Schwächen-Profile von Unternehmen erstellt und grössere Restrukturierungs-vorhaben eingeleitet werden. Die Befragungsinstrumente der MTO-Analyse finden können im Webshop heruntergeladen werden. Die Anwendung der übrigen Verfahren und Vorgehensweisen wird im Text erläutert und durch konkrete Fallbeispiele verdeutlicht. Die Autoren bieten zudem Kurse und Seminare zur MTO-Analyse an, die ein optimales Umsetzen in die Praxis ermöglichen. Mit Beiträgen von: Olga Pardo Escher, Gudela Grote
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.