Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen
5. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-70588-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
5. Auflage. 2017
Umfang: XXIII, 370 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 526
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-70588-5
Produktbeschreibung
Unverzichtbar für Unterhaltsberechnungen bei Selbstständigen.
Einkommen richtig ermitteln
Die Ermittlung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens bei Selbständigen ist auch für erfahrene Rechtsanwälte und Richter im Familienrecht immer wieder eine Herausforderung, da komplexe betriebswirtschaftliche, bilanz- und steuerrechtliche Faktoren zu berücksichtigen sind. Hier hilft der »Strohal« sofort weiter. Das Werk erläutert die Materie besonders anschaulich und anhand zahlreicher Berechnungs- und Fallbeispiele.
Die Neuauflage
ist umfassend aktualisiert und vertieft die Themen:
- elektronische Gewinnermittlung
- Kleinstkapitalgesellschaften
- Betriebsprüfung und Testat
- Zeitreihenvergleich als Schätzungsgrundlage bei Buchführungsmängeln
- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. Für-Prinzip
- Vorsorgeaufwendungen
- Berücksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)
- Steueroptimierung und Verlustausgleich.
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft
- mit hilfreichen Tabellen und Mustern
- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus Bilanzen
Der Autor
ist langjährig erfahrener Familienrechtler und war zuletzt Vorsitzender eines Familiensenates des OLG Stuttgart.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

