Menschenwürde durch ästhetische Erfahrung
Zum Spannungsfeld von Fiktionalität und Faktualität im Œuvre von Ferdinand von Schirach
Tectum Verlag
ISBN 978-3-8288-4819-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 350 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 507
Verlag: Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-4819-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft; 55
Produktbeschreibung
Diese Untersuchung siedelt sich an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Rechts- und Medienwissenschaft an. Das Buch liefert durch die Analyse zahlreicher Passagen sowohl aus den literarischen Texten von Schirachs als auch aus Gerichtsurteilen, Interviews etc. eine Einsicht in die diskursiven Dynamiken zwischen faktualen, ästhetischen und medialen Aspekten hinsichtlich der literarischen Rekonstruktion eines Menschenwu¨rdediskurses.
Katharina Ströhl leistet Grundlagenforschung zu von Schirachs Werk, welches bisher noch keinen Eingang in die Literaturwissenschaft gefunden hatte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de