Schwäbischer Barockwinkel
Barocke Pracht in einer Landschaft stiller Schönheit
Konrad Anton
ISBN 978-3-87437-603-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
mit 324 prachtvollen Abbildungen.
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 21.6 x 25 cm
Gewicht: 998
Verlag: Konrad Anton
ISBN: 978-3-87437-603-7
Produktbeschreibung
Weit ins Land grüßen die barocken »Zwiebeltürme« schwäbischer Dörfer und Städte. Sie laden selbst den nur flüchtig Durchreisenden ein, sich dem Charme dieser Barocklandschaft zu ergeben. Bereits vor dem Dreißigjährigen Krieg sind zwischen Donau, Iller und Lech erste Ansätze zu erkennen, die Strenge der Renaissance mit der Bewegtheit und Individualität des Barock zu überwinden (siehe Christoph Rodt). Die Katastrophe des schier unendlichen Krieges verzögerte diese Entwicklung um Jahrzehnte, entvölkerte das Land und hinterließ Zerstörung und Ruinen. Umso erstaunlicher ist die große Dynamik, mit der dieses Land mit der Heiterkeit barocker Bauwerke überzogen wird. In diesem Band werden die großen Klosteranlagen, die bedeutendsten Wallfahrtsziele und Schlösser des Schwäbischen Barockwinkel vorgestellt und mit begeisternden Fotos in Szene gesetzt. Wolfgang Strobl ist als Journalist und Autor selbständig mit der Kommunikationsberatung contrast-marketing in Augsburg. Als Herausgeber des Magazins "top schwaben" berichtet er regelmäßig über Bayerisch-Schwaben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Konrad Anton
Schulstr. 5
89264 Weissenhorn, DE
info@konrad-verlag.de