Strauch

Soziokratie

Organisationsstrukturen zur Stärkung von Beteiligung und Mitverantwortung des Einzelnen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft

2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage

Vahlen

ISBN 978-3-8006-6351-4

Standardpreis


34,90 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 27,99 € auch verfügbar als eBook (PDF) für 27,99 €

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. 2022

mit 32 Abbildungen.

Umfang: XVI, 277 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 527

Verlag: Vahlen

ISBN: 978-3-8006-6351-4

Produktbeschreibung

Ein „Meilenstein zum Thema Selbstorganisation in der Unternehmensführung, aber auch als Organisationsmuster für NGOs, Vereine oder Parteien.“
getabstract zur 1. Auflage

Die Welt von morgen fragt nach grundlegend anderen Entscheidungsstrukturen, als wir diese heute in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorfinden. Dieses Buch lädt ein, mit einer mittlerweile praxiserprobten Methode an die Lösung der aktuellen Probleme heranzugehen. Denn im Miteinander statt Gegeneinander liegen die Potenziale, die wir für Veränderung benötigen.

Die Soziokratie unterstützt Organisationen verschiedener Größe konsequent, Selbstorganisation zu implementieren. Die Mitglieder einer Organisation entwickeln Mitverantwortung sowohl für den Erfolg der Organisation als Ganzes als auch für jeden Einzelnen. Anhand der praxiserprobten Soziokratischen KreisorganisationsMethode SKM nach Gerard Endenburg wird in diesem Buch – unterstützt durch viele Beispiele – dargestellt, wie soziokratische Strukturen in der Praxis funktionieren.

Aus dem Inhalt:
  • Kapitel 1: Eine kurze Geschichte der Soziokratie
  • Kapitel 2: Die Praxis der Soziokratischen KreisorganisationsMethode (SKM)
  • Kapitel 3: Die vier Basisprinzipien der SKM
  • Kapitel 4: Werkzeuge für die soziokratische Organisation
  • Kapitel 5: Organisationsstrukturen zur Selbstorganisation
  • Kapitel 6: Soziokratieforschung
  • Kapitel 7: Soziokratie ist Politik
  • Kapitel 8: Soziokratie leben: Bedingungen zum Gelingen soziokratischer Organisation

    Über die Autorin:
    Barbara Strauch gehört zu den Gründerinnen des Soziokratie Zentrums Österreich und leitet heute im Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren die Expert*innen-Ausbildung. Sie berät Organisationen bei der Einführung der Soziokratie.
  • Leseproben & Materialien

    Autorinnen und Autoren

    Kundeninformationen

    Bisher angekündigt mit dem Untertitel: Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen

    Produktsicherheit

    Hersteller

    Verlag Franz Vahlen GmbH

    Wilhelmstraße 9
    80801 München, Deutschland

    info@vahlen.de

    www.vahlen.de

    Topseller & Empfehlungen für Sie

    Ihre zuletzt angesehenen Produkte

    Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...