Sachverständiger Rat im Wandel
Der theoretische Argumentationshintergrund des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur Beschäftigungspolitik von 1964-1999
Metropolis-Verlag
ISBN 978-3-89518-339-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Taschenbuch. Softcover
Umfang: 312 S.
Format (B x L): 13,5 x 20,8 cm
Verlag: Metropolis-Verlag
ISBN: 978-3-89518-339-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hochschulschriften; 71
Produktbeschreibung
Bei der Analyse erschien eine idealtypische Einteilung in drei Phase angemessen: eine keynesianische Phase bis Beginn der siebziger Jahre, eine allgemeine angebotsorientierte Phase unter ausschließlicher Verwendung von gesamtwirtschaftlichen Aggregaten bis Mitte der achtziger Jahre und eine spezifische angebotsorientierte Phase unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitsmarktprozessen seitdem. Letztlich konnte seit Beginn der siebziger Jahre kein konsistentes Gesamtkonzept ausgemacht werden. Den Argumentationshintergrund bildet zunehmend ein Konglomerat einzelner theoretischer Ansätze. Dabei lösen sich konkurrierende Theorieansätze häufig nicht ab, sondern werden gleichzeitig vertreten, gegebenenfalls durch Ausdifferenzierung des Gegenstandsbereiches. Deshalb und auch wegen der fast ausschließlichen Verwendung von Tendenzaussagen wird der Sachverständigenrat einem modernistischen Wissenschaftsideal im Sinne Poppers nicht gerecht. Letztlich erscheint die Argumentation des Rates zunehmend als Erzählung, welche theoretische Ansätze als metaphorische Sprachformen inkorporiert. Dass darin aber ein generelles Versagen der formalen Wirtschaftstheorie zum Ausdruck kommt, stellt der Autor abschließend in Frage.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.