Rohe Stoffe
Ressourcen der Poetik
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 978-3-7518-3046-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 140 S.
Format (B x L): 9.6 x 17.4 cm
Gewicht: 128
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
ISBN: 978-3-7518-3046-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fröhliche Wissenschaft
Produktbeschreibung
Seit der Antike ist das Verhältnis von Stoff und Form eine Grundfrage der Ästhetik. Doch was geschieht, wenn der klassische Stoffbegriff durch den des Rohstoffs ersetzt wird? Welche Konsequenzen hat diese Verschiebung für die Form? Susanne Strätling verfolgt die Transformationen von Stoff zu Rohstoff quer durch die Geschichte der Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie zeigt, wie sich das Nachdenken über Ressourcen von den Dingwelten der Avantgarde über den sozialistischen Produktionsroman bis zur Biopoetik der Gegenwart entwickelt hat: Rohstoffe sind nicht bloß literarische Baumaterialien, sondern Teil ökonomischer, ökologischer und politischer Kreisläufe. Von den Textfließbändern der 1920er-Jahre bis hin zu den Stoffkreisläufen der Gegenwartsliteratur: Rohe Stoffe untersucht die untrennbare Verbindung von Poetik und Ressource.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin, DE
vertrieb@matthes-seitz-berlin.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

