Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit?
Eine philosophische Untersuchung
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-7639-7343-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
6 Karten.
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 17.2 x 24.1 cm
Gewicht: 660
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-7639-7343-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sozialwissenschaften heute
Produktbeschreibung
Im ersten Teil beleuchtet er die Gleichheit als wesentliche Grundlage moralphilosophischer Theorien, die unseren Sozialstaat prägen, und fragt nach der Besonderheit der Kategorie „Alter": Welche Dimensionen des Alters gibt es? Ist Altersdiskriminierung genauso zu behandeln wie Rassismus oder Sexismus? Und inwiefern lässt sich vom kalendarischen Alter auf die individuelle Lebenslage schließen?
Die ausführliche Analyse des deutschen Rentensystems macht deutlich, dass bis heute unterschiedliche und teils widersprüchliche Gerechtigkeitsmaßstäbe an das Rentensystem und die Altersgrenzen angelegt werden. Schließlich wägt Elmar Stracke Argumente für und gegen kalendarische Altersgrenzen aus Sicht von Individuen und Gesellschaft unter den Stichpunkten Willkür, Effizienz und Gleichheit gegeneinander ab. Er konstatiert, dass kalendarische Altersgrenzen inhärent willkürlich sind. Da sich diese Willkür aber gleich und transparent verteilt, können sie in der gesellschaftlichen Praxis die gerechteste aller verfügbaren Optionen sein.
Der Band ist ein wertvoller Beitrag zur praktischen Philosophie kalendarischer Altersgrenzen und bietet ein solides gerechtigkeitstheoretisches Fundament für Diskussionen zum Rentenalter.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Stracke, Elmar (2023). Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? Eine philosophische Untersuchung (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763973446
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de