Übertragung
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-037571-0
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2020
Umfang: 184 S.
Format (B x L): 14.2 x 20.3 cm
Gewicht: 227
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-037571-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundelemente psychodynamischen Denkens / Konzeptuelle Kritik, klinische Praxis, wissenschaftlicher Transfer
Produktbeschreibung
Der fünfte Band der Buchreihe setzt sich mit dem Konzept der Übertragung auseinander. Darin zeigen sich wichtige Grundannahmen der Psychoanalyse, etwa die Wiederholung von Beziehungserfahrungen und Fantasien in der Beziehung zwischen Analytiker und Analysand. Damit korrespondiert nicht nur auf Seiten des Behandlers die Gegenübertragung, sondern es lässt sich auch begründen, wie in der Psychoanalyse Annahmen über unbewusste Prozesse gebildet werden. Die Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung stellen die Grundlage für die Konzeption der therapeutischen Beziehung in analytischen Behandlungen dar. Spezifische Übertragungsformen bei unterschiedlichen psychischen Störungen werden in den Blick genommen und skizziert, wie eine Arbeit an oder in der Übertragung mit Veränderungsprozessen im Zusammenhang stehen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autorinfo: Prof. Dr. Timo Storck ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin sowie psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV/DGPT/IPA).
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de