Stolzenberg

Kommunale Haushaltskonsolidierung durch Konditionalität

Ein Vergleich der Konsolidierungsprogramme der Bundesländer und ihrer Implementation in kreisfreien Städten

Nomos

ISBN 978-3-8487-4784-9

Standardpreis


69,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2018

Umfang: 356 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm

Gewicht: 528

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4784-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Lokale Politik / Local Politics; 2

Produktbeschreibung

Politische Steuerung durch Konditionalität ist hochumstritten. Dennoch legten deutsche Bundesländer konditionierte Konsolidierungsprogramme für ihre hochverschuldeten Kommunen auf. Diese Programme bieten finanzielle Entlastungen, verlangen im Gegenzug aber erhebliche Konsolidierungsanstrengungen von den Kommunen. Mit einer vergleichenden Fallstudie werden Konsolidierungserfolge und -ansätze kreisfreier Städte untersucht, die am Entschuldungsfonds (Rheinland-Pfalz), Schutzschirm (Hessen) bzw. Stärkungspakt (NRW) teilnehmen. Unterschiedliche Konsolidierungserfolge und -ansätze werden mithilfe eines spezifizierten akteurzentrierten Institutionalismus erklärt. Es zeigt sich, dass die Regelungsstrukturen der Konsolidierungsprogramme, aber auch die Handlungsorientierungen kommunaler Akteure wichtige Erklärungsfaktoren sind. Einige der Städte erreichen kurzfristige Konsolidierungserfolge, ohne dass jedoch eine umfassendere Modernisierung kommunaler Daseinsvorsorge zu beobachten ist.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Political steering through conditionality is highly controversial. Nevertheless, German federal states have set up conditional consolidation programmes for their highly indebted local governments. These programmes provide financial relief, but in return they also require significant fiscal consolidation efforts from local authorities. This comparative case study examines the consolidation successes and approaches of independent cities participating in the ‘Entschuldungsfonds’ (Rhineland-Palatinate), ‘Schutzschirm’ (Hesse) and ‘Stärkungspakt’ (North Rhine-Westphalia) programmes. Different consolidation successes and approaches are explained using specified actor-centred institutionalism. It turns out that both the regulatory structures of the consolidation programmes and the actions of local actors are important explanatory factors. Some of the cities have achieved short-term consolidation gains, but more comprehensive modernisation of municipal service provision has not yet been observed.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...