Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen
Eine Spurensuche. Teil 2
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52603-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 291 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 552
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52603-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: KlangZeiten
Produktbeschreibung
Das Symposion „Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche II“ stellte einen Bestandteil des gleichnamigen Forschungsprojektes dar, das 2018–2021 in Weimar lief und sich mit unterschiedlichen Aspekten der Unterdrückung von „nichtarischen“ und als politische Feinde eingestuften Musiker:innen im nationalsozialistischen Deutschland befasste.
Diskutiert wurden Fragen des Antisemitismus, der nationalsozialistischen Kulturpolitik, des Musizierens in Konzentrationslagern und die daraus resultierenden Strategien der modernen historisch-pädagogischen Gedenkstättenarbeit. Insbesondere wurden die Schicksale der mit Thüringen verbundenen jüdischen Berufsmusiker:innen und ihrer Familien, die Musikausübung im Konzentrationslager Buchenwald und die musikalischen Aktivitäten der jüdischen Gemeinden Thüringens in den Blick genommen.
Eine wichtige Ergänzung zu diesem von Maria Stolarzewicz herausgegebenen Sammelband der Reihe „KlangZeiten. Musik, Politik und Gesellschaft“ bilden die Musikanlagen mit Werken verfolgter und bis heute meist vergessener Komponisten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com