Geschichte Kambodschas
Von Angkor bis zur Gegenwart
2. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82525-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2. Auflage. 2024
mit 25 Abbildungen und 6 Karten.
Umfang: 256 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,4 cm
Gewicht: 262
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82525-5
Produktbeschreibung
Bernd Stövers kompakte, anschauliche Darstellung beginnt mit den frühen Gottkönigtümern und der Entstehung der Tempelkomplexe in Angkor Wat und Angkor Thom, die nach dem Niedergang des Khmer-Reiches, vom Dschungel überwuchert, zentrale Erinnerungsorte kambodschanischer Identität blieben. Während der französischen Kolonialherrschaft erwachte ein Nationalbewusstsein, Phnom Penh avancierte zum „Paris des Ostens“, aber der Traum von Demokratie und Unabhängigkeit endete nach 1954 schnell. Bernd Stöver beschreibt eindrucksvoll, wie Indochina- und Vietnamkrieg, der Steinzeit-Kommunismus der Roten Khmer und Bürgerkriege das Land Jahrzehnte lang ausbluteten. Erst seit 1999 kommt Kambodscha wieder zur Ruhe, im Schatten der Killing Fields, aber auch im Licht der Tempel von Angkor.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de