Steuern kompakt 2024/2025
18., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage
Wissenschaft & Praxis Verlag
ISBN 978-3-89673-811-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
18., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage. 2024
mit 66 s/w-Abbildungen, 4 Farbabbildungen, 12 s/w-Tabellen.
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 440
Verlag: Wissenschaft & Praxis Verlag
ISBN: 978-3-89673-811-0
Produktbeschreibung
In dem vorliegenden Lehrbuch werden klar und verständlich die Grundlagen der Besteuerung (Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Erbschaftsteuer und Verfahrensrecht) mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen dargelegt. Dabei werden auch verschiedene Reformüberlegungen hin sichtlich der Gestaltung des Einkommensteuertarifs, des Solidaritätszuschlags sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer und der Grundsteuer erörtert. Von der Vielzahl der Gesetzesänderungen wurden insbesondere die Anpassungen der Steuersätze bei der Umsatzsteuer und die vielen Änderungen der Ertragsteuern durch das Wachstumschancengesetz vom März 2024 berücksichtigt. Im Rahmen der Einkommensteuer werden insbesondere die Anpassungen des Arbeitnehmer- und Sparer-Pauschbetrags, der Gebäudeabschreibungen, Alterseinkünfte, Vorsorgeaufwendungen, Verlustverrechnung, Kinderfreibeträge und des Grundfreibetrags behandelt. Neu aufgenommen wurde die internationale Mindestbesteuerung. Die geplanten Änderungen durch das Steuerfortentwicklungsgesetz und das Jahressteuergesetz 2024 wurden aufgrund der Gesetzesentwürfe vom Sommer 2024 dargestellt (z.B. Neuregelung der degressiven AfA, Poolabschreibung, Kleinunternehmer). Die zahlreichen Neuerungen wurden auch bei den Übungsaufgaben einbezogen. Der vorliegende Band wird durch ein Klausuren-Training und ein Repetitorien Training für Schwerpunkt- und Masterstudierende im Bereich des Steuerrechts, insbesondere der Ertragsteuern ergänzt.
'Es ist eine Kunst, Steuern knapp und verständlich darzustellen. […] ›Steuern kompakt‹ wird immer wieder aktualisiert, ist gut strukturiert, kenntnisreich, didaktisch glänzend und teilweise sogar amüsant geschrieben.' Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers, in: Deutsches Steuerrecht, 37 / 2021, S. XV
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.