Der privatärztliche Abrechnungsbetrug
Nomos
ISBN 978-3-8487-2030-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2015
Umfang: 255 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,8 cm
Gewicht: 386
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2030-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Medizinstrafrecht; Band 2
Produktbeschreibung
Das Werk setzt sich schwerpunktmäßig mit der Bewertung privatärztlicher Abrechnungsmethoden am Maßstab des § 263 StGB auseinander und zeigt vor allem die Unterschiede zum vertragsärztlichen Abrechnungsbetrug auf. Berücksichtigt werden dabei nicht nur die theoretischen Aspekte des Betrugstatbestands, sondern auch die berufsrechtlichen und strafprozessualen Besonderheiten, die mit dem Vorwurf von Falschabrechnungen eines Privatarztes einhergehen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract
The continually increasing importance of the health care system within the German economy has been leading to recent changes in the field of medical criminal law. Medical misconduct is not anymore linked only to bodily harm and homicide, the focus is now on economic offences. Besides, accounting fraud by private physicians also represent a major part.
The key topic of this thesis is the evaluation of accounting methods by private physicians regarding to § 263 StGB and it also focuses on the differences to accounting fraud by physicians, who treats state-insured patients. Not only theoretical aspects are taken into consideration but also aspects regarding the physicians` professional law and the law of criminal procedure, which are connected to accounting fraud of private physicians.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de