Stingl / Just / Paulzen

Klinische Pharmakologie in der psychotherapeutischen Arbeit

Ein patientenzentriertes Lehrbuch für Studium, Ausbildung und Praxis

Kohlhammer

ISBN 978-3-17-043060-0

Standardpreis


36,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 31,99 € auch verfügbar als eBook (ePub) für 31,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

Umfang: 228 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm

Gewicht: 388

Verlag: Kohlhammer

ISBN: 978-3-17-043060-0

Produktbeschreibung

Dieses innovative Lehrbuch vermittelt klinisch-pharmakologisches Wissen in den wichtigsten Bereichen der Arzneimitteltherapie praxisnah und lebendig. Weil Psychotherapeuten oftmals mit Patienten arbeiten, die eine beträchtliche Anzahl an Arzneimitteln einnehmen, ist für sie - wie auch für andere medizinnahe Berufe mit Patientenbegleitung - ein pharmakologisches Grundverständnis essenziell, das eine fundierte Einschätzung zu Arzneimittelwirkungen, Nebenwirkungen und Therapiesicherheit ermöglicht. Daher ist dieses Lehrbuch nicht nur auf Psychopharmaka beschränkt. Anhand von Fallbeispielen werden typische Situationen bei der Arzneimitteltherapie dargestellt und so die klinisch-pharmakologischen Grundlagen somatischer und psychiatrischer Pharmakotherapien anschaulich vermittelt. Strukturierte Texte und Übersichten vermitteln ein vertieftes Verständnis für die Wirkung, Nebenwirkungen und Risiken von häufig verordneten Arzneimitteln. Das Lehrbuch ist genau auf die Anforderungen des Unterrichtsfachs Pharmakologie in den neu angelegten Bachelor- und Masterstudiengängen Psychotherapie zugeschnitten.

"Das Lehrbuch ist exakt auf die Anforderungen des Fachs 'Pharmakologie' in den Bachelor- und Masterstudiengängen "Psychotherapie" hin angelegt. Es dient also auf diesem Gebiet auch der Prüfungsvorbereitung. Dieses Buch gehört in jede Klinik, sei es eine psychiatrische, eine psychosomatische, aber z. B. auch in eine kardiologische oder onkologische Klinik (Stichwort 'Psychokardiologie', 'Psychoonkologie'). Und es gehört ganz gewiss auch in jede psychologisch-psychotherapeutische Praxis." (G. Eckermann, Psychopharmakotherapie, PPT, 30. Jahrgang 4/2023, S. 142-143)

"Insgesamt steht uns mit dem Lehrbuch ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem eine gut lesbare Wissensbasis für alle Professionen geschaffen werden kann, die mit Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen zusammenarbeiten. (.) Das Buch schafft eine gute Grundlage für die interdisziplinäre pharmakologische Behandlung." (K. Wien, MMP, 1/2024, 47. Jahrgang)

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

W. Kohlhammer GmbH

Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE

produktsicherheit@kohlhammer.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...