Gerechtigkeit in nahen Beziehungen
Systemisch-therapeutische Perspektiven
3. Auflage
Carl Auer Verlag
ISBN 978-3-89670-501-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
3. Auflage. 2021
Umfang: 127 S.
Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm
Verlag: Carl Auer Verlag
ISBN: 978-3-89670-501-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Systemische Therapie
Produktbeschreibung
Anhand dieser und ähnlicher Fragestellungen entwickelt Helm Stierlin, „der Doyen der systemischen Familientherapie“ (Psychologie Heute), sein neues Konzept der Beziehungsgerechtigkeit. Fokus ist der private Bereich menschlicher Beziehungen. Der Autor zeigt deutlich, wie bedeutend die Dimension der Gerechtigkeit für die Gestaltung von Beziehungen. Therapeuten und Berater sieht er als Begleiter auf dem Weg, die in einer Beziehung entstandenen „Verrechnungsnotstände“ zu entdecken, zu bewerten und auszugleichen. Stierlin baut dabei neben dem Konzept des „inneren Parlaments“ von Gunther Schmidt auf seinen eigenen, überzeugenden und anerkannten Konzepten der „bezogenen Individuation“ und des „existenziell relevanten Zugehörigkeitssystems“ auf.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Psychotherapeuten und Berater, behält aber zugleich die gesellschaftliche Dimension des Themas Gerechtigkeit im Blick.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.