Paris denken - Penser Paris
Deutsch-französische Annäherungen
Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-76935-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2021
Umfang: 309 S.
Verlag: Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-76935-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
Produktbeschreibung
In Paris kommt die Stadt zu Bewußtsein. Keine andere Stadt hat mit vergleichbarer Intensität versucht, ihre eigene Identität in der Literatur zu erfassen. In seinem neuen Buch analysiert Karlheinz Stierle neue Aspekte der Parisliteratur und schlägt dabei einen Bogen bis ins 21. Jahrhundert. Dabei geht es ihm auch um deutsch-französische Interferenzen. So macht er zum Beispiel Peter Handke als den Kolumbus der Pariser Banlieue aus, die dieser in seinem Roman Mein Jahr in der Niemandsbucht beschwört. Er fragt, ob Friedrich Schlegels Vorstellung einer grenzenlos wachsenden Universalpoesie ein Modell war für die Stadtvision Victor Hugos. Stierle erläutert, inwiefern die Begegnung mit Paris Rainer Maria Rilke erst eigentlich zu seiner eigenen dichterischen Sprache geführt hat. Und wie Walter Benjamin in seinem berühmten Passagenwerk die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts entdeckte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de