Naturrecht und allgemeine Politik
Vorlesung im Sommersemester 1834
Meiner
ISBN 978-3-7873-4125-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: XLVI, 159 S.
Format (B x L): 12,2 x 19 cm
Gewicht: 291
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-4125-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Philosophische Bibliothek; 757
Produktbeschreibung
Gehalten wurde diese Vorlesung im Sommersemester 1834 von dem Gießener Professor für Philosophie Joseph Hillebrand, der Mitte der 1830er Jahre weit über Gießen hinaus als idealistischer Philosoph bekannt war. Hillebrand trägt darin Grundlegendes zum Natur- und Staatsrecht und deren anthropologischen Voraussetzungen vor, aber auch zum Privat- und Strafrecht sowie zu Fragen der politischen Ökonomie und damit zu den staatlichen Pflichten gegenüber dem die 1830er Jahre prägenden Phänomen des Pauperismus.
In kritischer Anbindung an Kant und insbesondere Hegel stellt die Vorlesung ein paradigmatisches Modell für eine Philosophie des Politischen im Vormärz dar. Erstmals bietet sie zudem umfassende Einblicke in das Konzept wissenschaftlicher Politik, das Georg Büchner im Sommersemester 1834 vorgestellt bekam und das ihn weithin prägen sollte. Der Text dokumentiert also, was Büchner hörte, bevor er den Hessischen Landboten verfasste.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de