Nietzsche und das Leben
Die Geschichte der Philosophie neu erzählt
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 978-3-7518-2064-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 379 S.
Format (B x L): 14.3 x 21.6 cm
Gewicht: 514
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
ISBN: 978-3-7518-2064-6
Produktbeschreibung
Im Zeichen der industriellen Revolution und der Globalisierung des 19. Jahrhunderts wandte sich Nietzsche von der Metaphysik ab und begründete eine Philosophie des lebenden Körpers. Er erdachte den Begriff des Stoffwechsels neu als Austausch zwischen einem Organismus und seiner Umwelt, wobei das Gedächtnis als Fähigkeit fungiert, etwas in sich aufzunehmen und zugleich einen Teil für sich zu behalten. Auf diese Weise sei der Mensch in stetigem Fluss, und die Erfahrung eines Individuums basiere auf den Einflüssen zahlreicher anderer. Die französische Philosophin Barbara Stiegler skizziert den Weg dieser neuen Philosophiegeschichte, geht auf Vorreiter und Mitstreiter Nietzsches wie Descartes, Kant, Schopenhauer, Hegel und Marx ein und verknüpft sie mit der Entwicklung biologischer und physiologischer Konzepte. So wird klar, dass fundamentale Hypothesen der heutigen Biologie auf Nietzsches Ideen fußen, insbesondere die Vorstellung, die Identität lebender Organismen beruhe auf einer außerordentlichen internen Pluralität und komplexen Beziehungen zu ihrer Umwelt.
Mit Nietzsche und das Leben liefert Barbara Stiegler nicht nur eine überraschende Lesart des umstrittenen Philosophen und neue Einblicke in dessen Denken, sondern eröffnet innovative Ansätze für die großen Herausforderungen unserer Zeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin, DE
vertrieb@matthes-seitz-berlin.de