Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 / Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 , 69. Lieferung
Vogelsang Karl Emil - Warchalowski August
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-8382-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 15,4 x 23 cm
Gewicht: 240
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-8382-2
Produktbeschreibung
Sie beinhaltet u. a. die Optiker- und Industriellenfamilie Voigtländer, Avhustyn Vološyn, Kurzzeitpräsident der unabhängigen Karpatoukraine, den Journalisten, Schriftsteller und Politiker Josef Vraný, den Schriftsteller Stanko Vraz, den Pädagogen Stefan Vujanovski, den Admiral Janko Vukovic-Podkapelski, den Paläontologen Wilhelm Waagen, den Bibliothekar, Bibliographen und Historiker Bernhard Wachstein, den Germanisten Joseph Eduard Wackernell, General Josef Karl Freiherr von Wächter, den Mäzen und Unternehmer Fritz Waerndorfer, den Gynäkologen Georg August Wagner, den Architekten Otto Wagner, den Psychiater und Neurologen Julius Wagner-Jauregg, den Philosophen Richard Wahle, den umstrittenen Kirchenrechtler Ludwig Wahrmund, Sigismund Waitz, Fürsterzbischof von Salzburg und einer der einflussreichsten Kirchenmänner der Zwischenkriegszeit, Anna Gräfin von Waldburg-Zeil, Pionierin im katholischen Frauenvereinswesen Salzburgs, den Maler Ferdinand Georg Waldmüller, die Filmschauspielerin und Sängerin Lizzi Waldmüller, Ferdinand Ernst Graf von Waldstein-Wartenberg, Ordensmann, Diplomat und Förderer Beethovens, den Pädagogen Ignaz Wallentin, Koloman Wallisch, Sozialist und Anführer des Februaraufstands in der Obersteiermark, die Buchhändler- und Verlegerfamilie Wallishausser, den Elektrotechniker und Physiker Adalbert Karl von Waltenhofen (zu Eglofsheimb), den Sänger Gustav Walter, die Physikerin Hertha Wambacher sowie den Regisseur und Schauspieler Herbert Waniek.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at