Saibling, Salz & Seenglück Eine Reise ins Ausseerland (nicht nur) für Juristen
Eine Reise ins Ausseerland (nicht nur) für Juristen
Manz
ISBN 978-3-214-02715-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Reisebericht
Buch
2021
Umfang: 128 S.
Gewicht: 264
Verlag: Manz
ISBN: 978-3-214-02715-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Manz Sachbuch
Produktbeschreibung
Es lassen sich aber noch viel mehr rechtshistorische Details erzählen über diesen Landstrich hinter den sieben Bergen: von den Salzstollen etwa, in denen 1945 zahlreiche Kunstwerke von den Nazis eingelagert und von beherzten Ausseern und den alliierten „Monuments Men“ gerettet wurden, von den Dorfrichtern und -richterinnen, die in Gößl am Grundlsee heute noch dafür sorgen, dass zwischen den Nachbarn alles rechtens abläuft, und von zahlreichen Rechtsgelehrten und hohen Beamten mit juristischem Hintergrund, die sich Aussee zur zweiten Heimat erkoren haben. Dazu zählen Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingfürst, in dessen ehemaligen Jagdhäusern es sich heute trefflich speisen lässt, Hugo von Hofmannsthal, sein Freund Leopold Andrian und auch die promovierten Juristen Theodor Herzl und Raoul Auernheimer.
So erschließt sich diese reizvolle Region zwischen Toplitzsee, Grundlsee, Altausseersee und Bad Aussee nicht nur über ihren Liebreiz, sondern auch über einen ausgeprägten Charakter und eine vielfältige Kulturgeschichte, in der die Rechtswissenschaft eine gar nicht so kleine Rolle spielte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Kohlmarkt 16
1010 Wien, Österreich
verlag@manz.at