Co-Creation im Privatkundengeschäft von Kreditinstituten
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-43922-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
IX, 475 S. 40 Abbildungen.
Umfang: 475 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-43922-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Managementforschung
Produktbeschreibung
Co-Creation steht für die kollaborative Wertschöpfung von Unternehmen und Kunden, bei der Letztere aktiv an der Gestaltung individueller Erlebnisse teilhaben können. Das Fundament dieses Prozesses bildet die geschickte Integration von Kundenressourcen. Bei der Co-Creation seitens der Kunden ist eine umfassende Mitwirkung gefragt, die über die rein produktbezogene Ebene hinausgeht. Kunden in unternehmerische Entscheidungen einzubeziehen bedeutet, sie aktiv an Partizipations- und Entscheidungsprozessen teilnehmen zu lassen. In diesem Buch wird ein Co-Creation-Modell ausgearbeitet, um die behandelten Themen erlebnisreicher zu gestalten und Kunden aktiv in den Lösungsfindungsprozess einzubeziehen. Im Kern basiert der Ansatz von Co-Creation darauf, dass Kunden eine tiefere Verbundenheit und Identifikation mit Lösungen entwickeln, wenn sie aktiv in deren Entwicklung und Optimierung eingebunden werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com