Stephenson

Raumakustik

Theorie, Praxis und Optimierung

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-46318-2

Standardpreis


ca. 219,99 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2026

Umfang: 1000 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-46318-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Detailwissen Bauphysik

Produktbeschreibung

Dieses Buch ist insofern ungewöhnlich als es ein Fach- und Lehrbuch ist zu Theorie UND Praxis, nicht nur mit Endergebnissen und Fakten, sondern auch mit vielen Herleitungen, physikalischen Hintergründen, Beispielrechnungen und kritischen Diskussionen. Die geometrisch-statistische d.h. energetische statt wellentheoretische Formulierung wird in diesem Buch bevorzugt. Hervorzuheben sind die sehr ausführlich dargestellte Nachhalltheorie, die Diskussion um das diffuse Schallfeld sowie nicht-diffuse Schallfelder und ein Unterkapitel über Psychoakustik: Was ist „gute Akustik“ - Zielgrößen und Optimalwerte. Alleinstellungsmerkmale sind die Diskussion um Eigenschaften von Raumprimärformen, qualitative Optimierung von Publikums- und Deckenflächen (siehe Buch-Cover). Einzigartig sind graphische Darstellungen des Zusammenhangs zwischen Raumprimärformen und Seitenschallgrad, der den gerade für Konzertsäle wichtigen Räumlichkeitseindruck erzeugt. Ein langes Kapitel beschreibt die jeweils günstigen raumakustischen Optimierungs-Strategien für 18 verschiedene Raumtypen: vor allem für Konzertsäle - incl. Musikinstrumenten- und Bühnenakustik -; aber auch für Kirchen, Restaurants, Fabrikhallen, Unterrichtsräume, Studios, Foyers, Büros, sowie variable Akustik. Der Inhalt Grundlagen der Akustik: Schwingungen, Wellen, geometrische und diffuse Reflexionen, Absorption, Beugung - Psychoakustik, raumakustische Messtechnik - Nachhalltheorie - Schallabsorber, mit umfangreichem Tabellen-Anhang - Raumakustisches Design: Nachallzeitoptimierung, early reflection design, Eigenschaften von Primärformen von Räumen, Optimierungs-Strategien für 18 Raumtypen Die Zielgruppen - Physiker, Ingenieure und Architekten, die sich vertiefend mit Raumakustik beschäftigen wollen - Studierende mit dem Studienschwerpunkt Raumakustik - Berater für Raumakustik - Alle, die sich für Raumakustik interessieren Der Autor Prof. Dr. rer. nat. Uwe M. Stephenson studierte Physik, speziell Akustik und Raumakustik, wurde bekannt durch die Entwicklung von Computersimulationsmehoden für Raumakustik und Lärmschutz und lehrt seit 1998 u.a. Raumakustik an der Hafen City Universität Hamburg.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Ein Fach- und Lehrbuch zu Theorie UND Praxis, mit vielen Herleitungen, kritischen Diskussionen und Beispielrechnungen Ausführlich zu Nachhalltheorie, Optimalwerten raumakustischer Zielgrößen, Zusammenhang Raumform u. Räumlichkeitseindruck Optimierungs-"Rezepte" für 18 Raumtypen: vor allem Konzertsäle, Kirchen, Restaurants, variable Akustik und Bühnenakustik

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...