Steinmetz

Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven

Böhlau Verlag

ISBN 978-3-412-50280-5

Standardpreis


75,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2016

Umfang: 413 S.

Format (B x L): 16,4 x 23,7 cm

Gewicht: 28

Verlag: Böhlau Verlag

ISBN: 978-3-412-50280-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Industrielle Welt

Produktbeschreibung

Der Wandel in den Semantiken von Arbeit, ob lang- oder kurzfristig, ist kein Oberflächenphänomen. Wer arbeitete, was Arbeiten bedeutete und wie zu arbeiten sei, war immer umstritten. Die Beiträge im vorliegenden Band erkunden die Semantiken von Arbeit und Nicht-Arbeit teils in diachronen oder synchronen Überblicken, teils in detaillierten Studien zu konkreten Situationen des Wortgebrauchs – zum Beispiel im frühmittelalterlichen Mönchskloster oder in der Betriebsversammlung im Automobilwerk. Der Schwerpunkt liegt auf der europäisch-amerikanischen Moderne vom klassischen Industriezeitalter bis in die neuen Arbeitswelten der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft. Mehrere Beiträge thematisieren darüber hinaus kontrastierend Arbeitsbegriffe in nicht-westlichen Gesellschaften und erlauben so eine vergleichende und transfer­geschichtliche Perspektive.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill Deutschland GmbH

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...