Antisemitismus in der Sprache
Warum es auf die Wortwahl ankommt
2. Auflage
Bibliograph. Instit. GmbH
ISBN 978-3-411-75679-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2. Auflage. 2022
mit 2 Klappen (vorn und hinten).
Umfang: 80 S.
Format (B x L): 10.4 x 23.3 cm
Gewicht: 112
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH
ISBN: 978-3-411-75679-7
Produktbeschreibung
Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie »Mischpoke« oder »mauscheln«, die Bestandteil unserer Alltagssprache sind?
In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bibliograph. Instit. GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin, DE
info@cvk.de