Steinhäuser

Godly Play 05

Spielerisches Erkunden von Bibel und Glauben - Band 5: Analysen, Handlungsfelder, Praxis

3. aktualisierte Auflage

Evangelische Verlagsansta

ISBN 978-3-374-07749-6

Standardpreis


24,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Biografie

Buch. Softcover

3. aktualisierte Auflage. 2024

Umfang: 240 S.

Format (B x L): 20.7 x 29.2 cm

Gewicht: 701

Verlag: Evangelische Verlagsansta

ISBN: 978-3-374-07749-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Godly Play

Produktbeschreibung

Godly Play ist ein Konzept spiritueller Bildung. Es lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, Grundfragen ihres Lebens und Glaubens nachzugehen und eine Sprache fu¨r diese Auseinandersetzungen zu finden. Auf spielerische und kreative Weise verknu¨pft Godly Play Impulse aus der Montessori-Pädagogik mit biblischen Geschichten und christlichen Traditionen.

Das Konzept wurde seit 1970 von Jerome Berryman (USA) entwickelt und wird seit ca. 2003 in Kirchgemeinden, Kindergärten, Schulen und anderen Bildungsorten im deutschsprachigen Raum eingesetzt und dabei stetig weiterentwickelt.

Die 24 Beiträge dieses Bandes

– laden zur kritischen Reflexion des Godly Play-Konzeptes ein

– zeigen Adaptionsbedarfe fu¨r Schulen, Gemeinden und Kindertagesstätten unter den religionsdidaktischen Bedingungen im deutschsprachigen Raum

– bieten Anregungen fu¨r praktische Vertiefungen, etwa zum Erkundungsgespräch und zum Entwickeln neuer Materialien.

Fu¨r alle Beiträge ist die Frage maßgeblich, wie ein Dialog mit Godly Play vom 'Kind in der Mitte' her gefu¨hrt werden kann.



[Godly Play. Playful Exploration of the Bible and Faith]

Godly Play is a concept for spiritual formation and religious education. It invites children, young people, and adults to explore fundamental questions about their lives and faith as well as to find a language for these discussions. In a playful and creative way, Godly Play combines impulses from Montessori education with biblical stories and Christian traditions.

The concept was developed by Jerome Berryman (USA) in 1970 and has been used in parishes, kindergartens, schools, and other educational institutions in German-speaking countries since around 2003 and is constantly being developed further.

The 24 contributions in this volume

– invite critical reflection on the Godly Play concept

– show the need for adaptation for schools, congregations and daycare centers under the conditions of religious didactics in German-speaking countries

– offer suggestions for practical in-depth consideration, for example for exploratory discussions and the development of new materials.

The key question for all contributions is how a dialog with Godly Play can be conducted from the 'child in the middle'.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Evangelische Verlagsansta

Blumenstr. 76
04155 Leipzig, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...