Richterliche Gewalt und individuelle Freiheit
Ein Ansatz zu einer allgemeinen Prozesslehre
Vittorio Klostermann
ISBN 978-3-465-03675-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Taschenbuch. Softcover
2010
Umfang: XIX, 250 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 417
Verlag: Vittorio Klostermann
ISBN: 978-3-465-03675-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Juristische Abhandlungen; 53
Produktbeschreibung
Der Ansatz ist ergiebig für konkrete prozessdogmatische Fragen, was exemplarisch für den Prozessein- und -austritt entwickelt wird. Prozessvoraussetzungen schützen im Zivilprozess stufenweise vor belastender Prozessbeteiligung und stellen so das prozessuale Gleichgewicht zwischen den Parteien her – anders als im Verwaltungsprozess angesichts der dort (zumeist) hoheitlichen Natur des Beklagten. Die Prozessvoraussetzungen des Strafprozesses sind im Spannungsfeld der Freiheit von Prozessbeteiligung und dem Rehabilitationsinteresse des einmal Beschuldigten zu deuten.
Die Möglichkeiten vorzeitiger Prozessbeendigung stehen im Verdacht, ein Loskaufen des hierfür möglicherweise nicht hinreichend freien Bürgers vom Prozess gegen Verzicht auf prozessuale Rechte zuzulassen. Das Problem spitzt sich im strafprozessualen Verständigungsverfahren zu, dessen Unvereinbarkeit mit dem tradierten Konzept der Strafprozessordnung besonders augenfällig wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vittorio Klostermann GmbH
Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE
verlag@klostermann.de