Stein / Steinebach

Studierende beraten Studierende

Basiskompetenzen von Psychotherapeut*innen praxisnah trainieren

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Januar 2026)

ca. 32,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

125 S. 10 Farbabbildungen.

Springer. ISBN 978-3-662-70518-6

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Psychotherapie: Studium & Ausbildung

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch bildet in der universitären Lehre die Grundlage für ein Student-to-Student-Coaching-Angebot, bei dem Studierende der Psychologie und Psychotherapie neue Möglichkeiten erfahren, bereits im Studium eigenverantwortliche praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Klient*innen zu sammeln, indem sie andere Studierende coachen: Durch die Verbesserung der Selbststeuerungsfähigkeit soll das Programm die Klient*innen darin unterstützen, ihr Studium erfolgreicher und zufriedener zu meistern. Das Buch basiert auf wissenschaftlich fundierten, verhaltenstherapeutischen Modellen zu Veränderungen von Verhalten und Kognitionen und beschreibt sowohl Basiskompetenzen in der psychologischen Gesprächsführung als Grundlage für professionelles Coaching, als auch speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnittene Interventionen. Als integriertes Ausbildungs- und Beratungskonzept ist das Programm vielfältig anwendbar: es lässt sich von Coaches und Berater*innen als Manual für das Coaching von Studierenden anwenden - oder für die Ausbildung von spezialisierten Student Coaches nutzen. Das Ergebnis ist ein umfassendes, leicht verständliches und flexibel einsetzbares und in der Praxis erprobtes Programm, dessen Wirksamkeit empirisch gezeigt werden konnte. Die Autor:innen Dr. phil. Miriam Stein ist Psychologische Psychotherapeutin (VT), Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und Dozentin. Promotion an der Universität Heidelberg zum Thema „Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Beratungsangebots im universitären Kontext: Coaching für Studierende von Studierenden“. Derzeit ist sie u.a. an der Hochschulambulanz des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg tätig und leitet das Projekt Coaching für Studierende von Studierenden. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die Therapeutische Beziehungsgestaltung, E-Mental-Health und Angewandte Improvisation in der Psychotherapie Philipp Steinebach ist Psychologe und approbierter Psychologischer Psychotherapeut. Er leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz (für Erwachsene) der Uniklinik der RWTH Aachen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...