Die Regelung von Täterschaft und Teilnahme im europäischen Strafrecht am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Österreichs und Englands
Springer Gabler
ISBN 978-3-86226-375-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
XXXI, 418 S..
Umfang: 418 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-86226-375-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Produktbeschreibung
Diese rechtsvergleichende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie Täterschaft und Teilnahme im Europäischen Wirtschaftsstrafrecht ausgestaltet sind. Besonderes Augenmerk richtet die Untersuchung auf die Frage der Strafbarkeit des Unternehmensleiters für deliktisches Verhalten seiner Untergebenen - eine zentrale und moderne Fragestellung aus dem Bereich von Täterschaft und Teilnahme. Der Vergleich wird anhand einer exemplarischen Betrachtung der Rechtsordnung Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich und Englands durchgeführt. Zur Autorin: Henrike Stein, geb. 1971, Dr. iur, studierte Rechtswissenschaft in Regensburg, Liège (Belgien) und Freiburg im Breisgau, 1999 Promotion an der Universität Freiburg. Sie ist als Richterin am Landgericht Krefeld tätig. Fazit: Dieses hervorragende Buch wird nicht nur bei mit "europastrafrechtlichen" Fragen befassten Legisten Anklang finden, sondern kann freilich auch jenen, die sich mit Fragen und Teilnahmestrafbarkeit wissenschaftlich befassen, oder auch Praktikern, die möglicherweise im Bereich zwischenstaatlicher Rechtshilfe auf der Suche nach Antworten sind, uneingeschränkt empfohlen werden." (Journal für Rechtspolitik, Heft 3/2004)
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com