Stein / Jonas

Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO, Band 5: §§ 328-510c

23. Auflage

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-152589-6

Standardpreis


Preis bei Einzelbezug (978-3-16-152900-9)

 

324,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover

23. Auflage. 2015

Umfang: XXXV, 1059 S.

Format (B x L): 19 x 26,5 cm

Gewicht: 1800

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-152589-6

Weitere Titel im Gesamtwerk

Produktbeschreibung

Mit der 23. Auflage des fünften Bandes werden die §§ 328-510c ZPO auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Christian Berger hat in der Neukommentierung des Beweisrechts in den §§ 355-494a ZPO die seit der Vorauflage veröffentlichte Rechtsprechung und Literatur gründlich berücksichtigt. Besondere Aufmerksamkeit galt wiederum den Einflüssen des elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehrs auf das Beweisrecht. Die durch das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten ("E-Justice-Gesetz") bewirkten Veränderungen beweisrechtlicher Vorschriften sind kommentiert. Herbert Roth hat die Anerkennungsnorm des § 328 ZPO neu bearbeitet und die Kommentierung vertieft. Neueste Rechtsprechung und Literatur wurden eingearbeitet. Die Auflage erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln, als auch in Subskription bezogen werden.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zu den Autoren

Christoph Althammer: Geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg; 2004 Promotion; 2009 Habilitation; seit 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.


Klaus Bartels: ist Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg.


Christian Berger: ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.
 
Reinhard Bork: Geboren 1956; 1982 Zweites Juristisches Staatsexamen; 1984 Promotion; 1988 Habilitation; 1989 Berufung an die Universität Bonn; seit 1990 geschäftsführender Direktor des Seminars für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Wolfgang Brehm: Geboren 1944; Professor für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an der Universität Bayreuth; seit 2008 pensioniert.

Tanja Domej: Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; 2005 Promotion; 2011 Habilitation; derzeit Professorin für Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich.

Matthias Jacobs: Geboren 1965; Studium der Rechtswissenschaften; 1998 Promotion; 2004 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, Hamburg.

Florian Jacoby: ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahren, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.
 
Christoph A. Kern: ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches Recht der Universität Lausanne.

Olaf Muthorst: Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 2005–2007 wiss. Mitarbeiter am Seminar für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht an der Universität Hamburg; seit 2007 Referendar beim Hanseatischen OLG in Hamburg; 2008 Promotion.

Herbert Roth: ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Regensburg.

Peter Schlosser: war ordentlicher Professor für internationales Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit an der LMU München, seit 2001 emeritiert.

Christoph Thole: Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth und Münster; 2003 Promotion; 2009 Habilitation; Privatdozent an der Universität Bonn.

Gerhard Wagner: ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik
an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Markus Würdinger: Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg; 2004 Promotion; seit 2007 Dozent der DeutschenAnwaltAkademie; 2010 Habilitation; Lehrstuhlvertretungen/Lehraufträge in Regensburg, Konstanz und Augsburg; seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht sowie Zivilprozessrecht an der Universität des Saarlandes.

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...