Stein

Drittwirkung im Unionsrecht

Die Begründung einer Horizontalwirkung allein durch Vorrang und unmittelbare Anwendbarkeit

sofort lieferbar!

39,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2016

151 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-3239-5

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 234 g

Produktbeschreibung

Die Arbeit entwirft eine indigen europarechtliche L?sung zum Problem der unmittelbaren Drittwirkung von prim?rrechtlichen Normen. Das Ph?nomen der Wirkung von urspr?nglich abwehrrechtlich verstandenen Normen zwischen Privaten st??t h?ufig auf Kritik, die aus einer ?bertragung von nationalstaatlichen, dogmatischen Ans?tzen und Sichtweisen auf die europ?ische Ebene stammen.
Die Arbeit untersucht die Rechtsprechungslinien des EuGH zu Grundfreiheiten, allgemeinen Grunds?tzen und den Gew?hrleistungen der Grundrechtecharta sowie den Wortlaut der fraglichen Normen und entwirft eine eigene Theorie, die auf das Konstrukt der Drittwirkung verzichtet. Eine Horizontalwirkung kann nach der hier dargestellten Theorie allein durch die vom EuGH entwickelten und anerkannten Konzepte "Vorrang" und "unmittelbare Anwendbarkeit" begr?ndet werden, ohne dass es einen R?ckgriff auf das Konzept der "Drittwirkung" bedarf.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...