
Poetik des Eskapismus
Gegenwart und Gegenwelt im Werk Lord Dunsanys
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-8532-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 385 S.
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-8532-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Anglistische Forschungen
Produktbeschreibung
Der Begriff Eskapismus etablierte sich im Feld der Literaturkritik in den 1930er Jahren als Aufforderung zur literarischen Beschäftigung mit der eigenen Gegenwart. Dem in diesem Verwendungskontext ausgedrückten Verlangen nach Engagement auf Ebene von Autor*innen, Leser*innen und Texten stellt diese Arbeit eine wertungsfreie Definition von Eskapismus als einem Bedürfnis gegenüber, welches durch die temporäre Bewegung aus einer Abwendungs- in eine Zuwendungssphäre, also eine Bewegung aus der Gegenwart in eine (literarische) Gegenwelt, befriedigt werden kann.
Der Analysegegenstand, an dem Eskapismus dabei als literaturwissenschaftliche Analysekategorie produktiv gemacht wird, ist das Werk des anglo-irischen Autors Lord Dunsany (1878-1957). Dunsanys fantastische Texte werden nicht nur in besonderer Weise durch die Gegenüberstellung von Gegenwart und Gegenwelt strukturiert, der kritische Kern seines Werks erschließt sich auch gerade analog zu seiner Entwicklung einer Poetik des Eskapismus.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de