Die Veränderung der Bankenbranche durch die Implementierung von Künstlicher Intelligenz
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-45893-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XII, 95 S. 29 Abbildungen, 22 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 95 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-45893-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: BestMasters
Produktbeschreibung
Der Bankensektor ist ein Schlüsselbereich der Wirtschaft und steht in einem massiven Umbruch, welcher durch niedrige Gewinne, hohe Kosten und Filialschließungen geprägt wird. Zusätzlich kämpfen Bankinstitute mit dem Fachkräftemangel und stehen grundsätzlich in hoher Konkurrenz mit FinTechs, welche durch disruptive Technologien das klassische Geschäftsmodell von Banken verändern. Seit der öffentlichen Einführung von ChatGPT im November 2022 ist KI ein zugängliches Thema für der Wirtschaft, da für die Nutzung der Technologie keine Informatikkenntnisse benötigt werden, sondern mittels normaler Sprache das System bedient werden kann. Die Technologie hat bereits in den Jahren zuvor einen hohen Stellenwert und ist in der Bundesregierung als "eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien" definiert, sodass seit 2018 eine eigene KI-Strategie von der Bundesregierung verfolgt wird. Dabei stellt sich der Autor die Frage, wie sich die Implementierung von künstlicher Intelligenz auf den Bankensektor auswirkt. Der Fokus der Thesis wird auf den Mehrwert für den Bankkunden, das Bankinstitut und auf die Mitarbeiter der Banken gelegt. Im Verlauf werden die Chancen und die Risiken der Technologie zum aktuellen Stand definiert.
Der Autor
Joel Stegelmann studierte an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Er arbeitet als IT-Consultant im Bereich Banking.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com