Metaverse
Rechtshandbuch
Nomos
ISBN 978-3-7560-0245-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 612 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 1036
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-7560-0245-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NomosPraxis
Produktbeschreibung
Das praxisnah geschriebene Werk von Steege/Chibanguza gibt verlässliche Antworten auf die juristischen Herausforderungen, denen sich sowohl bereits im Metaverse Tätige als auch diejenigen, die vor den ersten Schritten in der virtuellen Welt stehen, stellen müssen. Es enthält durchweg wertvolle Handlungsanweisungen, um den rechtlichen Anforderungen im Metaverse gerecht zu werden.
Im ersten Teil des Handbuchs wird das erforderliche Grundlagenwissen über die komplexe Materie Metaverse vermittelt. Für ein besseres Verständnis werden dabei auch Themen aus anderen Disziplinen erörtert (z.B. Ethik, Technik, Ökonomie). Herzstück des Werkes sind die umfassenden rechtsgebietsspezifischen Erläuterungen, jeweils verfasst durch herausragende Expertinnen und Experten in ihrem Fachbereich:
- Regulierungsrecht (AGB, Plattformen)
- Künstliche Intelligenz
- Internationales Privatrecht
- Datenschutzrecht
- Geistiges Eigentum (Urheber-, Marken- und Patentrecht)
- Medienrecht (Jugendschutz, Mediennutzung)
- Kartell- und Wettbewerbsrecht
- Vertragsrecht (insb. Kauf, Pacht, Leasing, Miete, Schenkung, Leihe)
- Verbraucherschutzrecht
- Arbeitsrecht
- Miet- und WEG-Recht
- Versicherungsrecht
- Rechtsdienstleistungen und anwaltliches Berufsrecht
- Rechtsschutz u.v.m.
Großes Fachwissen
Die Herausgeber Dr. Dr. Hans Steege und RA Dr. Kuuya J. Chibanguza sind durch zahlreiche Publikationen und Vorträge bekannt. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner auf ihrem Gebiet und bringen jahrelange Erfahrung mit ein:
Mikael Bagratuni, Stuttgart Kristin Benedikt, Regensburg RAuN Dr. Andreas Blunk, M.L.E., Hannover RA Achim Braner, FAArbR, Frankfurt am Main Jonas Broschart, Hamburg Jan Büchel, Köln Prof. Dr. Christoph Busch, Maître en Droit, Universität Osnabrück RA Dr. Kuuya Chibanguza, LL.B., Hannover RAin Nadine Ceruti, FAinArbR,Frankfurt am Main David Dietsch, Hamburg RAin Dr. Susanne Grohé, Berlin RiLG Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M., TH Köln Dr. Sven Hetmank, TU Dresden Prof. Dr. Thomas Hoeren, Westf. Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Stephanie Huber, Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M., Universität Innsbruck RA Dr. Arne Klaas, Berlin Steven Kleemann, LL.M., Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin Kathrin Klose, Berlin Anna-Verena Nosthoff, M.A., Berlin Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, TU Dresden RA Noël Lücker, Köln Felix Maschewski, M.A., Berlin Prof. Dr. Stephan Meder, Leibniz Universität Hannover Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, München Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford), Universität Leipzig Prof. Dr. Christian Piroutek, LL.M. (University of the West of England), Hochschule Stralsund Dr. Benedikt Quarch, LL.B., M.A., Düsseldorf RA Prof. Dr. Markus Ruttig, Köln Marc Scheitanov, Frankfurt RA Peter Schüller, Berlin Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M., Universität Rostock RA Alireza Siadat, M.J.I., Frankfurt am Main Jan Silberer, Hochschule für Technik Stuttgart Dr. Dr. Hans Steege, Wolfsburg Prof. Dr. jur. Ekkehard Strauß, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin Dipl.-Jur. Felix Tann, Bucerius Law School, Hamburg Ass. Jur., Dipl.-Sozw. Natalia Theissen, M.Phil. (Trinity College Dublin, Irland), Hannover Johanna Voget, LL.M. (HHU Düsseldorf) Westf. Wilhelms-Universität Münster Nathalie Weidenfeld, München PD Dr. Christoph Wendelstein, Universität Konstanz Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart RA Dr. Andreas H. Woerlein, LL.M., Heidelberg Dr. Marc Zeccola, Universität Stuttgart
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de