Kreditrisikotransfer
Schweizerisches Aufsichtsrecht im Wandel
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03751-199-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2009
Umfang: XXIX, 304 S.
Gewicht: 548
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03751-199-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht; Band 5
Produktbeschreibung
Die St. Galler Dissertation setzt sich mit den aufsichtsrechtlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen für Kreditderivate und Verbriefungsinstrumente in der Schweiz auseinander. Neben der Darstellung des geltenden Rechts liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den ersten Erkenntnissen aus der Kreditkrise sowie aktuellen Reformbestrebungen. Im allgemeinen Teil der Arbeit werden die CRT-Instrumente und der Markt für Kreditrisikotransfer, die spezifischen Herausforderungen des Aufsichtsrechtes als Folge der Kreditkrise sowie die wichtigsten Grundlagen im internationalen Kontext (Basel II, Solvency II) und im schweizerischen Recht dargestellt. Anschliessend wird der Kreditrisikotransfer im Banken-, Versicherungs- und Börsenrecht sowie im Recht der kollektiven Kapitalanlagen analysiert. Im Bankenrecht sind insbesondere Eigenmittel-, Risikoverteilungs- und Risikomanagementvorschriften von Belang, im Versicherungsaufsichtsrecht die Solvenzbestimmungen sowie die Vorschriften über das gebundene Vermögen. Im Börsenrecht werden insbesondere die Kotierungsvorschriften dargestellt, im Recht der kollektiven Kapitalanlagen das Verhältnis der Instrumente zum Anwendungsbereich des Kollektivanlagengesetzes sowie die Zulässigkeit von CRT-Instrumenten als Anlagen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de