Die Einstellung behinderter Menschen
Zwischen Beschäftigungspflicht und angemessenen Vorkehrungen
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-159385-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
Umfang: Rund 310 S.
Format (B x L): 16.4 x 24.6 cm
Gewicht: 631
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-159385-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zum Arbeitsrecht
Produktbeschreibung
Um die tatsächlichen Hürden für die Einstellung behinderter Menschen abzusenken, erweisen sich zwei arbeitsrechtliche Instrumente als Kernstücke der gesetzgeberischen Inklusionsbemühungen: Zum einen sollen Arbeitgeber durch die Beschäftigungspflicht eine bestimmte Quote ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzen. Zum anderen trifft Arbeitgeber aus einem antidiskriminierungsrechtlichen Blickwinkel heraus bereits bei der Eingehung eines Beschäftigungsverhältnisses die Verpflichtung, die individuelle Situation der behinderten Menschen zu berücksichtigen und diesen mithilfe angemessener Vorkehrungen bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen eine tatsächliche materielle Chancengleichheit zu gewähren. Julian Stassek untersucht das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Konzeptionen, hinter denen letztlich unterschiedliche und nicht bruchlos zu einem organischen Ganzen zusammenzufügende Konzepte stehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com