Stamer

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang

Analyse und Grundprinzipien der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

Nomos

ISBN 978-3-8487-3078-0

Standardpreis


45,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2016

Umfang: 176 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 266

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3078-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeits- und Sozialrecht; 140

Produktbeschreibung

Die betriebliche Altersversorgung erlangt aus demographischen und betriebspolitischen Gründen zunehmend an Bedeutung. Zugleich ist ihre Behandlung bei Betriebsübergängen häufig einer der finanziell bedeutendsten und oft auch kritischsten Punkte. Es besteht keine Möglichkeit, Versorgungszusagen im Vorfeld zu einem Betriebsübergang „loszuwerden“. Veräußerer und Erwerber müssen sich daher den Rechtsfolgen des § 613a BGB beugen. Die Norm regelt dabei lediglich den Gesamtkomplex des Schicksals der vom Betriebsübergang betroffenen Arbeitsverhältnisse. Eine Spezialregelung für die betriebliche Altersversorgung existiert nicht. Dies führt zu zahlreichen, komplexen Rechtsfragen, denen sich die Verfasserin umfassend widmet. Die Arbeit liefert damit einen grundlegenden Beitrag zu Wissenschaft und Praxis.

Die Autorin, von 2010 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeits-, Sozial-, und Wirtschaftsrecht der Universität Münster, ist als Rechtsanwältin im Arbeitsrecht tätig.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Company pension schemes are becoming ever more important due to demographic and company policy reasons. At the same time, dealing with such schemes during a transfer of undertaking is frequently one of the key financial, and often critical, aspects. “Getting rid” of pension commitments in the run-up to a transfer of undertaking is not an option. Purchasers and sellers therefore need to submit to the legal consequences of Section 613a BGB (German Civil Code). In that respect, the provision merely stipulates the fate of the employment relationship altogether affected by a transfer of undertaking. A special provision on company pension schemes does not exist. This results in numerous complex points of law that the author addresses in detail. The paper therefore provides a fundamental contribution towards research and practice. The author is a lawyer specialised in labour law and was a Research Associate at the Institute for Labour, Social and Economic Law at Münster University from 2010 to 2012.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...