Der Autor am Ende der Gutenberg Galaxis
buch & netz
ISBN 978-3-03805-030-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2014
Umfang: 192 S.
Format (B x L): 14 x 21 cm
Verlag: buch & netz
ISBN: 978-3-03805-030-8
Produktbeschreibung
Mit der Situation der Transformation der kulturellen Landschaft, fokussiert auf die Konzeption des Autors und die Konstruktion des Urheberrechts, setzt sich das vorliegende Buch auseinander. Es versammelt kulturwissenschaftliche Aufsätze, die in den letzten acht Jahren in einer Vielzahl von Kontexten erschienen sind, und ordnet sie in drei thematische Linien, entlang derer sich einige der zentralen Brüche, die das Ende der Gutenberg Galaxis ausmachen, erkunden lassen. Die erste Linie quert die Kultur der Netzwerkgesellschaft, entlang der zweiten Linie werden diese Veränderungen direkt in Bezug zum Urheberrecht und der Konzeption von Autorschaft gebracht und die dritte Linie folgt den Konturen einer möglichen neuen Ordnung der kulturellen Landschaft, den Commons.
Felix Stalder ist Professor für Digitale Kultur und Theorien der Vernetzung an der Zürcher Hochschule der Künste, Vorstandsmitglied des World Information Institute (Wien) und langjähriger Moderator der Mailingliste 'nettime'. Er forscht u.a. zu Freier Kultur, Formen der Kooperation, Privatsphäre und Suchtechnologien. felix.openflows.com
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.