Klassiker der Strategie - eine Bewertung
4., durchgesehene Aufl. 2004
vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
ISBN 978-3-7281-4097-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
4., durchgesehene Aufl. 2004. 2021
Abbildungen.
Umfang: 251 S.
Verlag: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
ISBN: 978-3-7281-4097-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Strategie und Konfliktforschung
Produktbeschreibung
Nach dem Ende des kalten Krieges und dem Zusammenbruch der Sowjetunion glaubte man, die Zeit der Konfrontationen sei vorbei. Diese Hoffnung erweist sich heute angesichts der vielen regionalen Konflikte als falsch. Das Ende des kalten Krieges mag das Ende der grossen Konfrontationen und damit der grossen Kriege bewirkt haben, lokale Auseinandersetzungen resp. die "kleinen Kriege" sowie die klassische Machtpolitik der Grossmächte werden aber dadurch nicht verhindert. Mit den neuen Entwicklungen gewinnt die Strategie als die Wissenschaft der Kriegsführung wieder an Interesse. Die Strategie der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Bewältigung kleiner Konflikte und Kriege wird künftig zunehmende Bedeutung erlangen. Ausgehend von einer systematischen Darstellung der Klassiker der Strategie (Sun Tzu, Machiavelli, Clausewitz, Liddell Hart) zeigt der Autor, dass deren Konzepte wichtige Impulse für die Lösung aktueller Probleme geben können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.