Praktische Augenheilkunde für den Tierarzt
erweitert, überarbeitet
Schlütersche Verlagsgesellschaft
ISBN 978-3-89993-001-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
erweitert, überarbeitet. 2006
321 Farbabbildungen.
Umfang: 272 S.
Format (B x L): 21 x 27,5 cm
Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft
ISBN: 978-3-89993-001-6
Produktbeschreibung
- Alle wichtigen Augenerkrankungen aus der täglichen Kleintierpraxis
- Angaben zu tierartlichen Besonderheiten bei Heimtieren, Pferd, Vogel und Nutztieren
- Ein Notfallkapitel sichert schnelles Handeln
- Neueste Medikamente, Diagnostik- und Therapiemaßnahmen
- Erstklassige Farbfotos und instruktive Zeichnungen
Das Standardwerk für die Augenheilkunde in der tierärztlichen Praxis - jetzt vollständig aktualisiert und erweitert. In modernem Layout setzt die Neuauflage das bewährte
Konzept fort. Aktuelle Entwicklungen zur Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde sind durchgehend ergänzt.
Auch in der Augenheilkunde gilt: 'Learning by Doing!'. Das Buch bietet besonders Allgemeinpraktikern ohne spezielle Erfahrung in der Ophthalmologie sowie Studierenden eine konkrete Anleitung zur Diagnostik und Therapie aller wichtigen Augenerkrankungen
bei Kleintieren. Es ermöglicht die Diagnosestellung auch ohne spezielles Instrumentarium. Es zeigt aber auch, wann ein Augenpatient an den Spezialisten überwiesen werden muss und welche Vorbereitungen dazu nötig sind.
Tierartliche Besonderheiten bei Heimtieren, Pferd, Vogel und Nutztieren stellen die
Autoren vergleichend dar. Ein Kapitel zu ophthalmologischen Notfällen gewährleistet schnelles und sicheres Handeln in Notfallsituationen. Die Gliederung des Buches ist besonders anwenderfreundlich. Sie folgt dem Aufbau der klinischen Untersuchung. Erstklassige neue Fotos und instruktive Zeichnungen veranschaulichen Symptome, Diagnose und Behandlungsmaßnahmen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans Böckler Allee 7
30173 Hannover, DE
buchvertrieb@schluetersche.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
