Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe
Konzepte und Praktiken zur Einbindung nationaler Minderheiten in Pilsudskis Polen (1926-1939)
Wallstein Verlag
ISBN 978-3-8353-4268-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 412 S.
Verlag: Wallstein Verlag
ISBN: 978-3-8353-4268-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft/Poland: Culture - History - Society
Produktbeschreibung
Ein Blick auf den Umgang der polnischen Regierung mit jüdischen und ukrainischen Minderheiten vor dem Zweiten Weltkrieg.
Die Beziehungen zwischen dem polnischen Staat und seinen nichtpolnischen Bürgern waren vor 1939 von teils scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Doch es gab auch Versuche, die Konflikte in beiderseitigem Einverständnis zu lösen. Diese fanden jenseits der parlamentarischen Bühne statt und wurden in der Regel von Akteuren aus der zweiten Reihe angestoßen.
Stephan Stachs Studie untersucht erstmals die Herausbildung eines institutionellen Umfelds, in dem Wissenschaftler, Ministerialbeamte, Abgeordnete und Journalisten Konzepte zur Einbindung nationaler Minderheiten in den polnischen Staat entwickelten. Am Beispiel der jüdischen und ukrainischen Minderheiten in Polen werden Prozesse beleuchtet, die zu einem politischen Vertrauen zwischen den Konfliktparteien beitrugen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE
info@wallstein-verlag.de