Dresdener Kunstblätter 4/2025
Festzüge
Sandstein Kommunikation
ISBN 978-3-95498-902-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
61 meist farbige Abbildungen.
Umfang: 76 S.
Format (B x L): 14.8 x 21 cm
Gewicht: 190
Verlag: Sandstein Kommunikation
ISBN: 978-3-95498-902-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Produktbeschreibung
Mit dem Fürstenzug besitzt Dresden nicht nur das weltweit größte Porzellan-Wandbild - bestehend aus 23 000 Meissener Fliesen -, sondern auch die einzigartige Darstellung eines 102 Meter langen Festzuges von 35 sächsischen Herrschern, um die lange Tradition des Hauses Wettin zu betonen und historisches Bewusstsein zu schaffen. Vergleichbare Aufzüge zählen bis heute zu beliebten Attraktionen von Jubiläumsfeierlichkeiten und Stadtfesten. So geht diese Ausgabe der Dresdner Kunstblätter auch anderen Beispielen nach, die sich mit der Festkultur in unterschiedlichen Kontexten beschäftigen. Besonders ein aktuelles, zeitgenössisches Projekt des südafrikanischen Künstlers William Kentridge reiht sich hier ein, welches an unterschiedlichen Orten in Dresden ein einzigartiges, multimediales Spektakel aus Tanz, Musik und anderen Künsten darstellt. Aus dem Inhalt: Holger Schuckelt: Husarische Turnieraufzüge am Dresdener Hof | Saskia Wetzig: Ausgelassen und heiter. Ein Umzug mit Dionysos und Gefährten | Stefano Rinaldi: 'Herzog Friedrich Augustus zu Sachßen mit der Nation der Polen'. Eine Intention zur Hochzeit Augusts des Starken | Christine Nagel: Fahnen für den Einzug des kurprinzlichen Paares 1719 in Dresden | Marion Heisterberg, Johanna Ziegler: Anspruchsvolle Rollen. Die Dresdener Fürstenzug-Kartons (1869-1876) | Viktoria Pisareva: Zwei Wiener Schlitten-Equipagen des Prinzen Friedrich August II. | Andreas Dehmer: 'gegen die Welt zu Felde ziehen'. Prozession und Phalanx in Monumentalgemälden von Sascha Schneider | Roland Enke: Einzug halten! Der Krönungszug Augusts III. nach Warschau | Ksenija Tschetschik-Hammerl: William Kentridge und die Prozession. 'Foot Power' für Dresden | Marius Winzeler: Saxonia. Ein Festreigen zur guten Regierung im Dresdener Residenzschloss | Ulf Kempe, Dirk Weber, Michael Wagner: Meisterwerk der Steinschneidekunst. Eine 'papierdünne' Nephritschale im indischen Mogulstil aus dem Grünen Gewölbe Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich. Abonnement-Anmeldung unter Tel. (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Sandstein Verlag
Goetheallee 6
01309 Dresden, DE
verlag@sandstein-kultur.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
