Dresdener Kunstblätter 2/2025
Geschenke
Sandstein Kommunikation
ISBN 978-3-95498-883-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
62 farbige Abbildungen.
Umfang: 80 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.5 cm
Gewicht: 192
Verlag: Sandstein Kommunikation
ISBN: 978-3-95498-883-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Produktbeschreibung
Schauen wir in die Geschichte unserer Sammlungen und Museen zurück, offenbart sich, dass das Schenken nicht immer ein einfacher, uneigennütziger Akt ist, sondern häufig ein fester Bestandteil von mehr oder weniger ritualisiertem Geben und Nehmen. Oft waren damit diplomatische Bemühungen und auch Gegenleistungen verbunden, die die folgenden Beiträge auf verschiedenen Ebenen beleuchten. Aus dem Inhalt: Michael Zimmermann: Vier Rapiergarnituren als Geschenke der Habsburger an die Albertiner | Jan-Markus Göttsch: Der Huldigungspokal als politisches Präsent der Frühen Neuzeit | Petra Martin: 'Unter den Geschenken sind besonders zu nennen: Eine vollständige Sammlung ethnographischer Gegenstände von den Karo-Battas auf Sumatra'. Die Sammlungen von Georg Meißner | Jenny Brückner: Die Werbegeschenke des Kunstagenten Johann Georg von Rechenberg im Kupferstich-Kabinett | Barbara Bechter: Ein 'Geschenk von Herrn Halil Bey, Konstantinopel' an die Dresdener Porzellansammlung | Roland Enke: Geschenkt - eine Dresden-Ansicht von Johann Alexander Thiele | Marlene Nagel: Zwischen Diplomatie, Macht und Raub. Koloniale Geschenke im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig | Linda Alpermann, Sarah Felix: Die Ambivalenz des Schenkens. Egon und Enjo von Eickstedt in Embilinne | Patrick Wilden: Das Dresdener 'Variantenverzeichnis'. Friederike Mayröcker zum Hundertsten | Katja Lindenau: Vergessene Geschenke. Künstlernachlässe als temporärer Fremdbesitz Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich. Abonnement-Anmeldung unter Tel. (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Sandstein Verlag
Goetheallee 6
01309 Dresden, DE
verlag@sandstein-kultur.de