Spring

Energiesteuern in der Europäischen Union und in den Mitgliedstaaten als Nachhaltigkeitsinstrument

Eine Policy-Mix-Analyse unter Beachtung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse

Metropolis Verlag

ISBN 978-3-7316-1472-2

Standardpreis


69,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

Umfang: 796 S.

Format (B x L): 14.4 x 20.9 cm

Gewicht: 820

Verlag: Metropolis Verlag

ISBN: 978-3-7316-1472-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Catrin Spring beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Energie-, Strom- und C02-Steuern als Nachhaltigkeitsinstrumente einsetzbar sind. Methodisch operiert die Arbeit im Feld der Gesetzesfolgenabschätzung, die um einen Rechtsvergleich ausgewählter EU-Mitgliedstaaten ergänzt wird. Dieser rechtswissenschaftliche Ausgangspunkt eröffnet die Möglichkeit einer Status-quo-Analyse, in deren Rahmen die Wirksamkeit von Energiesteuern untersucht wird. Der Ansatz ist in seinen Grundzügen interdisziplinär: Um die Reaktion der jeweiligen Regelungsadressaten abschätzen zu können, bedarf es verhaltenswissenschaftlicher Einsichten. Neben Energiesteuern existieren auch andere Politikinstrumente. Um deren Zusammenspiel zu bewerten, sind ebenso ökonomische Erkenntnisse einzubeziehen. Energiesteuern treten in allen Bereichen des Energieverbrauchs auf. Zunächst wird der Stromverbrauch betrachtet: einerseits aus individueller, andererseits aus unternehmensspezifischer Perspektive (einschließlich des deutschen Spitzenausgleichs). Ebenfalls analysiert werden der Energieverbrauch beim Heizen und der Kraftstoffverbrauch. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Arten des energetischen Verbrauchs wiederum mit spezifischen Motivationslagen einhergehen, die der Wirksamkeit von Energiesteuern abträglich sind. Hinzukommt, dass die mit Energiesteuern interagierenden Politikinstrumente bereichsspezifisch variieren und zum Teil mit Energiesteuern in Konflikt treten, zum Teil aber auch ihre Defizite heilen. Der Band endet mit einer Diskussion verschiedener Reformvorschläge zur CO2-Besteuerung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Metropolis Verlag

Am Graben 2 B
35096 Weimar (Lahn), DE

info@metropolis-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...