Geschichte der deutschen Literatur Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870
Vormärz - Nachmärz
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-75764-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 17, 801 S.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-75764-8
Produktbeschreibung
Büchners Dantons Tod und Stifters Nachsommer, Heines Harzreise und Fontanes Balladen – gerade in ihrer Unterschiedlichkeit bilden diese Werke Meilensteine einer oft unterschätzten, spannungsreichen Epoche. Peter Sprengel bettet die Entwicklung neuer literarischer Stile, Formen und Themen in ein weites kulturgeschichtliches Panorama ein, das von der Erschließung Amerikas bis zu Wagners Ring des Nibelungen reicht. Besonders aufmerksam verfolgt er die enge Verzahnung zwischen Literatur und Politik in Preußen, Österreich und den anderen Staaten des Deutschen Bundes sowie der Schweiz. Das literarische Leben der Zeit prägten Dichterkreise und Skandale ebenso wie die Strafverfolgung und das Exil zahlreicher Schriftsteller. Wichtige Stichworte waren Großstadt und Cholera, Historismus, Religion und Religionskritik, Naturbeschreibung und Naturwissenschaft. Insgesamt zeichnet Peter Sprengel das aufregende Bild einer Ära, die an den Widersprüchen zwischen «Biedermeier» und Revolution, Vergangenheitsbezug und Fortschrittlichkeit fast zu zerbrechen drohte und gleichzeitig wesentliche Fundamente für die Entwicklung der Moderne legte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de