Spitta

Gehirnfreundliches Rechtschreiblernen

Wie Kinder mit Vergnügen und Erfolg die Rechtschreibung erlernen

Kallmeyer'sche Verlags-

ISBN 978-3-7727-1408-5

Standardpreis


24,95 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Softcover

2020

Umfang: 128 S.

Format (B x L): 15.9 x 22.8 cm

Gewicht: 222

Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

ISBN: 978-3-7727-1408-5

Produktbeschreibung

Gutes Rechtschreiblernen ist gehirngerechtes Lernen Spiel, Spaß, Spannung und erfolgreich Rechtschreiben lernen - passt das zusammen? Das passt - insbesondere, wenn der Unterricht die Erkenntnisse aktueller Neurowissenschaft berücksichtigt. Dann kann sogar Rechtschreibung "cool" sein! Doch wie gelingt das? - Kinder, deren Rechtschreiblernprozesse so strukturiert sind, dass sie Erkenntnisse über die bevorzugte Arbeitsweise des Gehirns berücksichtigen, lernen erfolgreicher. - Der spielerische Zugang zu Schrift und Rechtscheiben bietet Kindern ein angstfreies Lernklima. - Als Schreibdetektive erleben sie es als spannend, der Schrift genauer auf die Spur zu kommen. - In Rechtschreibkonferenzen sprechen sie - verbunden mit einem Nachdenken über Schrift, Schreiben, Rechtschreiben - über ihre selbständig geschriebenen Texte. - Übungsphasen berücksichtigen Ergebnisse aus der kognitiven Gehirnforschung kombiniert mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften zur Bedeutung positiver Emotionen für erfolgreiches Lernen. In "Gehirnfreundliches Rechtschreiblernen" lädt Gudrun Spitta zu Ausflügen in die Gehirnforschung ein, die mit spannenden Erkenntnissen zum sprachlichen Lernen aufwarten. Erkenntnisse, die zeigen, wie das Gehirn mit dem sprachlichen Lernen bereits im Bauch der Mutter beginnt und diesen Input je nach sprachlichem Umgebungsmilieu unablässig eigenaktiv erweitert, verfeinert, differenziert und gebrauchsfähig strukturiert. Ihr Credo lautet daher: Es ist effektiver, mit der Arbeitsweise des Gehirns zu arbeiten als dagegen. In ihrem didaktischen Ansatz zum Rechtschreiblernen verbindet Gudrun Spitta relevante Ergebnisse der kognitiven Gehirnforschung mit Erkenntnissen zur immensen Bedeutung positiver Emotionen. Ihr didaktisches Vorgehen belegt sie mit erprobten Praxisbeispielen, dazu mit Fallstudien sowie mit Tipps zur Unterrichtsgestaltung. Der Band richtet sich an Studierende und Referendare ebenso wie an erfahrene Deutsch-Lehrkräfte und an Lehrerbildner/innen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Kallmeyer'sche Verlags-

Luisenstraße 9
30159 Hannover, DE

leserservice@friedrich-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...