Der Sozialstaat
Fundamente und Reformdiskurse
Nomos
ISBN 978-3-8329-7215-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Taschenbuch. Softcover
2012
Umfang: 305 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 459
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-7215-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Tutzinger Studien zur Politik; 4
Produktbeschreibung
Mit Beiträgen von: Antonio Brettschneider, Inga Fuchs-Goldschmidt, Rolf Gröschner, Richard Hauser, Manuel Knoll, Klaus Kraemer, Albrecht Müller, Ursula Münch, Frank Nullmeier, Michael Spieker, Ulrich Thielemann, Markus Vogt, Martina Wegner und Stefanie Wahl.
Informationen zur Reihe:
Tutzinger Studien zur Politik
Herausgegeben von der Akademie für Politische Bildung Tutzing, vertreten durch Prof. Dr. Ursula Münch
Die Schriftenreihe reflektiert den Auftrag der Akademie für Politische Bildung Tutzing, den in die demokratische Freiheit hinein gestellten Staatsbürger zu einem mitdenkenden, engagierten und mitgestaltenden Bewahrer der freiheitlich-demokratischen Ordnung und ihrer Prinzipien anzuleiten: Ihr besonderes Augenmerk gilt den vielfältigen Herausforderungen für Politik und politische Bildung in Deutschland, den verschiedenen (europäischen) Staaten aber auch weltpolitischen Regionen in einer zunehmend globalisierten Welt. Die Tutzinger Studien sollen dabei mit wissenschaftlichem Anspruch, zugleich aber didaktisch fundiert und unter Maßgabe der Allgemeinverständlichkeit Veränderungen in den politischen und gesellschaftlichen Ordnungen analysieren und hinterfragen sowie für einschlägige Reformideen sensibilisieren. Ihr Fokus gilt gleichermaßen den sich mitunter fundamental wandelnden inneren Funktionsbedingungen von Demokratien wie auch den Konstellationen im Rahmen einer sich nach dem Ende des Ost-West-Konflikts neu ausrichtenden globalen Ordnung. Neben dem politisch wie politikwissenschaftlich interessierten Leser richten sich die Studien vor allem an die vielfältigen Multiplikatoren der politischen Bildung. Sie sollen Bürgern Einblicke und Wissen vermitteln und sie mithin dazu befähigen, politische Zusammenhänge nicht nur besser zu verstehen, sondern auch aktiv an der Mitgestaltung unserer Gesellschaft und politischer Ordnung teilzuhaben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de