
Gewaltverzicht
Grundlagen einer biblischen Friedenstheologie
BoD - Books on Demand
ISBN 978-3-7693-9414-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2025
Umfang: 412 S.
Verlag: BoD - Books on Demand
ISBN: 978-3-7693-9414-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: edition pace
Produktbeschreibung
Der vorliegende Band im Regal "Pazifismus der frühen Kirche" erschließt eine bibeltheologische Gesamtschau zum Themenkreis "Gewalt - Gewaltverzicht - Frieden". Unsere Neuedition des erstmals 1987 veröffentlichten Pionierwerks "Gewaltverzicht" von Egon Spiegel folgt ohne Änderungen der zweiten Auflage aus dem Jahr 1989.
Der Verfasser arbeitet nicht nur die Tragweite des Gewaltverzichts Jesu heraus. Indem er der Frage nachgeht, warum sich Jesus jeder Gewaltanwendung enthalten hat, führt er in eine wenig bekannte alttestamentliche Theologie des Gewaltverzichts ein. Selbstverständlich setzt er sich dabei auch ausführlich mit der weitverbreiteten Vorstellung eines gewalttätigen Gottes auseinander. Im dritten Hauptkapitel wird gewaltfreies Handeln in der Reich-Gottes-Perspektive erklärt.
Das zentrale Fazit der Untersuchung: Gebrauch und Einsatz von Gewalt sind atheistisch. Wo immer Gewalt angewandt wird, da wird nicht mit Gott als einer lebensfördernden Macht gerechnet, ja wird ein Eingreifen Gottes dadurch verhindert, dass die Konfliktpartner die Lösung des Konflikts eigenmächtig in allein ihre Hand zu nehmen versuchen. Umgekehrt ist es das Ziel der gewaltfreien Aktion, einen von Gewalt und Gegengewalt freien Raum der politischen Auseinandersetzung zu schaffen, in dem göttliche Dynamik schalom-stiftend wirksam werden kann.
edition pace.
Regal: Pazifismus der frühen Kirche 3.
Herausgegeben von Peter Bürger.
In Kooperation mit:
Lebenshaus Schwäbische Alb,
Ökumenisches Institut für Friedenstheologie.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de